Tauch-Club Ebingen e.V.

A(l)btauchen seit 1963

Jahreshaupversammlung 2025

Der Tauchclub Ebingen e.V. hatte am Freitag, den 14.03.25 alle Mitglieder und Gäste zur jährlichen Hauptversammlung im Vereinsheim Höhle und Karst eingeladen. Der Vorsitzende Volker Singer konnte mit leichter Verspätung alle Anwesenden herzlich begrüßen und dachte, mit einer kurzen Schweigeminute, der gestorbenen Mitglieder.
Er hat in seinem Bericht auf die Anschaffungen, Preiserhöhungen der Verbände und die unzähligen Arbeiten und Tätigkeiten der Ausschussmitglieder hingewiesen. Insbesondere erwähnte er, dass der TCE mit Thomas Bratke – Beck nochmals einen Tauchlehrer in seine Reihen bekommen hat.
Er bedankte sich bei seinen Mitstreitern ganz herzlich. Wermutstropfen in seinem
Bericht waren die langjährigen Funktionäre, die sich nicht mehr in ein Amt wählen lassen wollten. Hier ist der TCE aber mit Nachwuchs gut aufgestellt, sodass die Lücken geschlossen werden können. Der Bericht, des nach 48 Jahren in Funktionärstätigkeiten, scheidenden 2. Vorsitzenden Andy Eyth lag unter dem Motto “Danke für die tolle Zeit“.
Er hat nicht nur über das vergangene Jahr berichtet, sondern hätte gerne die letzten 48 Jahre Revue passieren lassen. Hier kamen ihm aber zeitliche bedenken, dass das Essen evtl. kalt werden könnte.
Die Kassenwartin Christine Kull hat die einzelnen Positionen der Kasse aufgeführt und erklärt. Als Abschluss gab sie ein tolles, positives Ergebnis bekannt.
Der Übungsleiter Peter Kull hat in
seinem Bericht die tolle Anzahl der Teilnehmer im Training gelobt. Insbesondere erwähnte er die Anzahl der Tauch-Ausbildungen im Verein. Alle anderen Vorstandsmitglieder trugen ihre Berichte auf eine kurze, kompakte aber dennoch informative Art vor.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der gesamte Vorstand durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Nach den turnusmäßigen Wahlen konnten alle Positionen im Vorstand wieder besetzt werden:
1. Vorsitzender: Volker Singer,
2. Vorsitzender Peter Kull,
Kassenwartin: Christine Kull,
Übungsleiter: Thomas Bratke-Beck,
Schriftführer: Thomas Sitsch,
Gerätewart: Hannes Kull,
Jugendleiter: Hans-Peter Neusch,
 
Beisitzer: Matthias Bärtle, Michael Lemanczyk, Markus Päsch und Dennis Rapp.
Danach hat der Vorsitzender allen Vereinsjubilare zu Ihrer langjährigen Mitgliedschaft gratuliert.
Als Abschluss wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Michael Rapp, „Hannes“ Klaus Christian und Andreas Eyth aus Ihren Ämtern verabschiedet und für Ihr langjähriges, unermüdliches Engagement beim Tauchclub Ebingen mit der Ehrenmitgliedschaft und einem tollen Geschenkkorb geehrt.

Glückwunsch Thomas

Lieber Thomas,

herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Tauchlehrerprüfung! Deine harte Arbeit und dein unermüdlicher Einsatz haben sich wirklich ausgezahlt. Wir bewundern deinen Einsatz und die Leidenschaft, die du in deine Ausbildung gesteckt hast.

Vielen Dank, dass du uns mit deinem Wissen und deiner Erfahrung inspirierst. Alles Gute für deine zukünftigen Abenteuer im Wasser!

Im Namen des gesamten Vereins

Du wolltest schon immer wissen, wie es ist sich unter Wasser, frei zu bewegen?

Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir die Möglichkeit eines Schnuppertauchens und bilden diese, bei weiterem Interesse, zu zertifizierten Tauchern (CMAS) aus.

pixabay - underwater

Über den Verein

Der Tauchclub Ebingen wurde 1963 gegründet und ist einer der ältesten Tauchclubs im süddeutschen Raum. Wer uns kennenlernen Möchte sollte einfach Donnerstagabend ins Training kommen. Bringt Badekleidung, Maske, Schnorchel, Flossen mit und schon kann das Abenteuer beginnen.

what we do

pixabay - swimmers

Training

Um in Form zu bleiben, trainieren wir in aller Regel Donnerstags mit Schnorchelausrüstung im Hallenbad. Die Trainingszeiten findest Du im Kalender.

20220410 Lanzarote MP (2)

Tauchen

Unser bevorzugtes Tauchgebiet ist der Bodensee. Ihr findet uns aber auch schon mal in Kroatien, auf Elba oder in sonstigen Gewässern.

pixabay - Tauchunterricht

Ausbildung

Unsere Partner bei der Ausbildung und Brevetierung sind S.U.B und der VDST. Auf jeden Fall haltet ihr hinterher eine CMAS-Karte in den Händen.